Bautagebuch Feuerwehrhaus Hodenhagen

Hallentore eingebaut

Anfang April wurden die Hallentore eingebaut. Ebenfalls wurde die Fassade an der Fahrzeughalle angebracht, sowie Fenster und Außentüren montiert.

 

Fahrzeughalle aufgestellt

Im Januar wurde die Fahrzeughalle aufgestellt.

Eine weitere Etage entsteht

Mittlerweile wächst der Sozialtrakt in die Höhe: Die Deckenplatte wurde eingesetzt und im Obergeschoss werden die Wände gezogen. Im Erdgeschoss wurde außerdem Klinker angebracht. In gut vier Wochen ist das Richtfest geplant.

Bodenplatte für Fahrzeughalle gegossen

Vor ein paar Tagen wurde die Bodenplatte für die Fahrzeughalle gegossen. Insgesamt werden sechs Tore verbaut. Ebenfalls wird weiterhin im Sozialtrakt an den Mauern und Stürzen gearbeitet.

Der Sozialtrakt nimmt Form an

Es hat sich einiges auf der Baustelle getan. Nachdem die vorbereitenden Maßnahmen für die Grundplatte ausgeführt wurden sind, wurde diese nun (zumindest im Sozialtrakt) gegossen, die ersten Wände wachsen aus dem Boden. Zeitnah soll ebenfalls die Fahrzeughalle angegangen werden.

Neubau Feuerwehrhaus Hodenhagen Rohbau

Sandplatte mit Grundleitungen hergestellt

Wer in den letzten Tagen an der Baustelle am neuen Feuerwehrhaus vorbeigefahren ist, konnte sich nun ein ungefähres Bild der Größe des Gebäudes machen. Die Sandplatte wurde hergestellt und die Grundleitungsrohre der Abwasseranschlüsse wurden gelegt. Die Gebäuderänder wurden ebenfalls abgesteckt.

 Sandplatte am neuen Feuerwehrhaus

Die Erdbauarbeiten gehen weiter

Nach dem ersten Spatenstich im Februar wurde das Grundstück ausgekoffert. Diese Woche wurde außerdem die Baustraße vorbereitet.

Baustraße

Erster Spatenstich

Hodenhagen (bak) Knapp 2 1/2 Jahre nach Beginn des Raumplanungsprogramms für das neue Hodenhagener Feuerwehrhaus fand heute der offizielle Spatenstich statt. Samtgemeindebürgermeister Carsten Niemann schwang gemeinsam mit den Ratsmitgliedern des Feuerschutzsausschusses Reinhard Stelter und Thomas Brennecke, Gemeindebrandmeister Sven Kothe, Ortsbrandmeister Achim Ueltzen sowie Architekt Jochen Grimm symbolisch den Spaten für den Pressetermin.

Spatenstich Feuerwehrhaus Hodenhagen

Baugenehmigung erteilt

Am 12.08.2021 wurde der Bauantrag vom Heidekreis als zuständige Behörde genehmigt. Damit kann es nun losgehen.

Baustellenschild aufgestellt

Ende Juni wurde das Baubanner am Grundstück des neuen Feuerwehrhauses aufgestellt.

Baustellenschild aufgestellt

Bauzaun wurde aufgestellt

Der Bauzaun wurde am Grundstück des neuen Feuerwehrhauses aufgestellt. Wir freuen uns, dass es vorangeht.

Bauzaun Feuerwehrhaus Hodenhagen

Vermessungsarbeiten haben stattgefunden

Wer im März am Grundstück des neuen Feuerwehrhauses entlang der Heerstraße untweges war, hat sie vielleicht gesehen: Die ersten Vorboten, dass ein neues Feuerwehrhaus entsteht. Am Grundstück haben erste Vermessungsarbeiten stattgefunden.

Vermessungsarbeiten

Information

Homepage des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hodenhagen. Wir informieren über unsere Aktivitäten

Alle Bilder unterstehen den Bildrechten des jeweiligen Fotografen. Die Nutzung und Weiterverarbeitung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.

Feuerwehr Termine

Jugendfeuerwehr
02.10.2023 / 17:30 Uhr
Üben DSP bei Bedarf
Jugendfeuerwehr
04.10.2023 / 17:30 Uhr
Generalprobe
Aktive Feuerwehr
05.10.2023 / 19:00 Uhr
FWDV 3

Sprich uns an

Ihr könnt uns während der Dienste gerne ansprechen. Meist finden Ihr uns dann am Feuerwehrhaus.

  • Aktive Feuerwehr: Donnerstags 19:00 Uhr (kein Dienst in den Ferien, Ausnahmen siehe Kalender)
  • Jugendfeuerwehr: Montags 18:00 Uhr (kein Dienst in den Ferien)
  • Kinderfeuerwehr: Jeden zweiten Samstag 09:00 Uhr (kein Dienst in den Ferien)

Feuerwehr der Samtgemeinde Ahlden

Samtgemeinde Ahlden

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.